Sushi-Kalorien, die sich als sehr hoch herausstellen, das ist die Ursache
Sushi-Kalorien sind möglicherweise nicht das, was Sie denken. Denn Sushi wirkt auf den ersten Blick wie ein gesundes Lebensmittel und für eine Diät geeignet, da es nur aus einer geringen Menge Reis, Nori, Gemüse und Fisch oder anderen Meeresfrüchten besteht. Wussten Sie eigentlich, dass Sushi-Kalorien mehr als 500 erreichen können? Sushi ist bekannter als eine japanische Küche, die aus weißem Reis und in Nori (Seetang) gerolltem Seefisch besteht. Dieses Menü wird normalerweise mit Sojasauce, Wasabi und eingelegtem Ingwer serviert. Die verschiedenen Arten von Sushi, die Sie essen, die unterschiedlichen Mengen an Sushi-Kalorien, die in den Körper gelangen. Woher wissen Sie die Kalorien von Sushi, die Sie essen?
Sushi-Kalorien können 410 pro Stück erreichen Im Allgemeinen hängen Sushi-Kalorien von der Portion und den darin verwendeten Zutaten ab. Zum Beispiel hat traditionelles Sushi, das nur aus weißem Reis, Algen (Nori) und Fisch besteht, relativ wenig Kalorien, das sind etwa 200-250 Kalorien pro 6 Stück. Der Brennwert von Sushi verdoppelt sich jedoch, wenn es modifiziert wird, wie es in vielen Sushi-Restaurants in Indonesien zu finden ist. Eine California Roll, traditionell mit Avocado und Krabbenfleisch gefülltes Sushi, kann bis zu 410 Kalorien pro Stück enthalten, wenn Sie Mayonnaise und Frischkäse für einen herzhaften Geschmack hinzufügen. Kalorienreiches Sushi findet sich auch in Brötchen mit Fisch oder Garnelen, die gebraten oder in Mehl gewickelt werden. Wenn Sie eine Diät machen, können Sie Sushi essen, indem Sie die entsprechende Sorte auswählen.
Sushi-Sashimi kann eine gesunde Menüwahl sein.Der hohe Kaloriengehalt von Sushi scheint zu der langen Liste der Risiken des Sushi-Essens hinzuzufügen, wie zum Beispiel anfälliger für Parasiten oder Bakterien durch den Verzehr von Rohkost. Ganz zu schweigen davon, wenn Sie es an einem weniger sauberen Ort essen. Denn die verwendeten Fische können mit dem gesundheitsschädlichen Schwermetall Quecksilber belastet sein, insbesondere für Schwangere und Stillende. Trotzdem ist Sushi grundsätzlich immer noch eine gute kulinarische Wahl, da es eine Quelle für Vitamine (Gemüse), Kohlenhydrate (Reis) und Protein (Fisch) enthält. Daher gibt es Tipps, die Sie befolgen können, um Sushi sicher und kalorienarm zu essen, wie zum Beispiel die folgenden.
Sushi-Kalorien können Hunderte erreichen

Große Auswahl an Sushi-Menü
In diesem Restaurant mit japanischen Spezialitäten können Sie verschiedene Variationen der Sushi-Karte sehen und diejenige auswählen, die Ihrer Ernährung und Neugierde entspricht.1. Nigiri
Diese Art von Sushi besteht aus rohen Fischstücken (oder anderen Nahrungsmitteln), die auf daumengroßen Reis gelegt werden.2. Gunkan
Gunkan wird auch Sushi-Rolle oder Sushi-Rolle genannt. Die Füllung dieses Sushis besteht aus rohem Fisch und anderen Zutaten, die in Reis und Algenblätter (Nori) gewickelt sind. Gunkan Sushi wird in verschiedenen Größen serviert, wie Futomaki (dicke Rollen) und Hoso-Maki (dünne Rollen).3. Temaki
Sushi gibt es auch in Form von Brötchen. Es ist nur so, dass es am Ende kegelförmig ist, ähnlich einer Eistüte.4. Inari
Sushi der Inari-Art wird aus Reis hergestellt, der mit Essig vermischt und in eine gewürzte Tofuhaut gelegt und dann gebraten wird.5. Chirashi
Sushi Chirashi wird aus Stücken verschiedener Arten von rohem Fisch hergestellt, die auf eine Schüssel mit Reis gelegt werden.6. Sashimi
Den Namen Sashimi haben Sie vielleicht schon öfter als Sushi-Gericht gehört. Sashimi wird ohne Reis serviert, sondern nur in Scheiben geschnittenen Fisch roh gegessen. [[Ähnlicher Artikel]]Gesunde Tipps zum Sushi-Essen

- Wählen Sie traditionelles Sushi wie Lachs-Maki, Thunfisch-Maki.
- Wählen Sie eine Sushi-Rolle, die frisches Gemüse wie Gurken enthält.
- Wählen Sie Sashimi, da es nicht mit Reis serviert wird und daher eine relativ kalorienarme Nahrungsquelle ist.
- Nigiri und Temaki, die mit weniger Reis als andere Sushi-Arten serviert werden, können ebenfalls eine gute und sättigende Wahl sein.
- Vermeiden Sie modifiziertes Sushi (normalerweise in Form von Gunkan oder Sushi-Rollen), das kalorienreiche Zutaten wie Frischkäse, Mayonnaise oder Tempura (mit Mehl) enthält.
- Essen Sie in keinem Restaurant Sushi, insbesondere wenn die Qualität von Fisch und anderen Zutaten nicht garantiert ist.
- Kompletter Sushi-Konsum mit anderen Protein- und Ballaststoffquellen wie Edamame, Wakame-Salat (Algen) und Miso-Suppe.
- Verwenden Sie nicht zu viel Sojasauce, insbesondere wenn Sie an Bluthochdruck leiden.