Koffeinhaltige Getränke sind nicht nur Kaffee, hier ist die Liste

Koffeinhaltige Getränke sind ein Synonym für Kaffee. Tatsächlich sind die Arten von koffeinhaltigen Getränken sehr vielfältig und reichen von Tee, Schokolade und Erfrischungsgetränken bis hin zu verschiedenen Marken Energie Getränke. Bevor Sie über koffeinhaltige Getränke sprechen, beachten Sie bitte, dass Koffein ein natürlicher Stimulans in Teeblättern, Kaffeebohnen und Kakaobohnen ist. Diese Substanz kann das Gehirn und das zentrale Nervensystem in gewisser Weise stimulieren, so dass Sie wach bleiben und sich eine Weile nicht müde fühlen. Koffein ist derzeit eine der am meisten konsumierten Substanzen von Menschen auf der ganzen Welt. Vielleicht sind Sie einer von ihnen. Um beim Konsum von Koffein gesund zu bleiben, ist es gut, eine sichere Dosis für den Körper zu kennen.

Koffeinhaltige Getränke und deren Gehalte

Es ist kein Geheimnis, dass Koffein in vielen natürlichen und verpackten Getränken enthalten ist. Da Koffein von Natur aus in Teeblättern, Kaffeebohnen und Kakaobohnen enthalten ist, müssen Getränke mit den oben genannten Zutaten automatisch diese Stoffe enthalten. Wie Kaffee stellt sich heraus, dass Tee Koffein enthält. Brausegetränke verwenden auch Nüsse Cola(Cola Acuminata) aus Afrika, das auch Koffein enthält, als Aromastoff, wie wir ihn heute kennen. Ebenso verschiedene Energy-Drinks, die Guaranasamen (Paullina cupana) als Rohstoffe verwenden, also Koffein enthalten. Obwohl sie relativ die gleichen Rohstoffe verwenden, enthalten diese verschiedenen Getränkearten unterschiedliche Mengen an Koffein. Nach Angaben der Alcohol and Drug Foundation Australia sind hier jedoch die durchschnittlichen Koffeingehalte in 100 ml verschiedener Getränkearten angegeben.
  • Kohlensäurehaltige Getränke: 9,7 mg
  • Energydrink: 32 mg
  • Grünen Tee aufbrühen: 12,1 mg
  • Schwarztee aufbrühen: 22,5 mg
  • Langer schwarzer Kaffee: 74,7 mg
  • Flacher weißer Kaffee: 86,9 mg
  • Cappuccino-Kaffee: 101,9 mg
  • Espressokaffee direkt aus Kaffeebohnen gebraut: 194 mg
  • Schokoladenmilch: 20 mg
  • Dunkles Schokoladengetränk (dunkle Schokolade): 59 mg
Bevor Sie koffeinhaltige Getränke aus Flaschen, Dosen oder Beuteln konsumieren oder aufbrühen, können Sie den Koffeingehalt auf der Verpackung ablesen. Der Koffeinspiegel kann sich erhöhen, wenn Sie die beiden Getränkearten kombinieren, z. B. Kaffee mit Schokolade (Mocchaccino). [[Ähnlicher Artikel]]

Sichere Grenzen für den Konsum koffeinhaltiger Getränke

Koffein kann tatsächlich jeden Tag konsumiert werden. Allerdings sollte die Dosis bei gesunden Erwachsenen auf maximal 400 mg pro Tag oder etwa 2 Tassen Espresso, 4 Tassen Kaffee-Cappuccino oder 10 Dosen kohlensäurehaltige Getränke begrenzt werden. Aber auch hier kann der Koffeingehalt in jedem Getränk von verschiedenen Marken variieren, daher sollten Sie auf der Produktverpackung nachsehen. Denken Sie auch daran, dass koffeinhaltige Getränke (wie Softdrinks und Energy-Drinks) auch Zucker enthalten, der bei übermäßigem Verzehr nicht gut ist. Darüber hinaus sollten Schwangere, stillende Mütter und Frauen, die sich einem Schwangerschaftsprogramm unterziehen, den Koffeinkonsum um die Hälfte reduzieren, also maximal 200 mg pro Tag. Auch koffeinhaltige Getränke sollten von Kindern nicht konsumiert werden.

Auswirkungen von zu vielen koffeinhaltigen Getränken

Seien Sie vorsichtig, übermäßiger Kaffeekonsum kann Migräne auslösen Für diejenigen unter Ihnen, die gerne mehr als 4 Tassen Kaffee pro Tag trinken, wechseln Sie zu entkoffeiniertem Kaffee (entkoffeinierter Kaffee). Kaffee, der durch Entfernung des Koffeingehalts aus Kaffeebohnen verarbeitet wird, ist in der Tat nicht vollständig koffeinfrei. Aber die Werte sind recht gering, das sind nur etwa 7 mg pro 180 ml gebrühtem Kaffee. Wenn es innerhalb der normalen Grenzen konsumiert wird, kann Koffein den Körper energiegeladener machen, eine bessere Stimmung erzeugen und die Gehirnleistung verbessern. Umgekehrt kann der Konsum von zu viel Koffein gesundheitliche Probleme verursachen, wie zum Beispiel:
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Zittern (Zittern)
  • Kann nicht schlafen
  • Angststörungen
  • Unregelmäßiger Herzschlag
  • Bluthochdruck
Bei schwangeren Frauen gelangt Koffein leicht in die Plazenta, was das Risiko von Fehlgeburten oder Babys mit niedrigem Geburtsgewicht erhöht. In der Zwischenzeit sollten Menschen, die Muskelrelaxantien oder Antidepressiva einnehmen, den Konsum von Koffein vermeiden, da befürchtet wird, dass es mit dem Medikament interagieren und dessen Wirksamkeit beeinträchtigen könnte. Um mehr über die gesundheitlichen Auswirkungen des Koffeinkonsums zu erfahren, frag direkt den arzt in der SehatQ-Familiengesundheits-App. Jetzt herunterladen unter App Store und Google Play.

$config[zx-auto] not found$config[zx-overlay] not found