Erkennen Sie die Anzeichen einer Zwangsstörung, die in Ihnen sein können
Haben Sie schon einmal gesehen, wie sich jemand wiederholt die Hände gewaschen hat, nachdem er einen bestimmten Gegenstand angefasst hat? Oder haben Sie schon einmal erlebt, wie jemand Spielzeugautos instinktiv nach Farbe oder Größe anordnete? Wenn ja, sehen Sie möglicherweise jemanden mit einer Zwangsstörung. Zwangsstörung (Zwangsstörung oder Zwangsstörung) ist eine psychische Störung, die jeden treffen kann, unabhängig vom Alter. Menschen mit dieser Störung werden in einem endlosen Kreislauf von Obsessionen und Zwängen gefangen sein. Eine Besessenheit ist ein Gefühl, ein Gedanke, ein Bild oder ein Verlangen, das intensiv, ungewollt, aber auch unkontrollierbar ist. Während Zwänge Dinge sind, die die Person tut, um die Obsessionen, die sie früher stören, zu beseitigen oder zu reduzieren. Bevor über Zwangsstörungen gesprochen wird, sollte betont werden, dass sich diese Störung von der Zwangspersönlichkeitsstörung (OCD) unterscheidet.zwanghafte Persönlichkeitsstörung oder OCPD). Einer der grundlegenden Unterschiede besteht darin, dass OCD ein unkontrollierbarer Gedanke ist, während OCPD kontrolliert werden kann, aber der Betroffene möchte das nicht.
Symptome einer Zwangsstörung
Wie oben erwähnt, hängt die Zwangsstörung eng mit zwei grundlegenden Aspekten zusammen, nämlich Obsessionen und Zwängen. Menschen mit Zwangsstörung können nur obsessiv, nur zwanghaft oder beides sein. Unabhängig von seiner Neigung kann diese Einstellung sein soziales Leben beeinträchtigen. Symptome einer Zwangsstörung, die von der Seite der Obsessionen (Gedanken) aus gesehen werden, sind:- Angst vor Keimen oder Kontamination mit Dingen, die als schmutzig gelten.
- Mag Dinge, die symmetrisch oder perfekt geordnet sind.
- Hat seine eigenen Beschränkungen in Bezug auf Geschlecht, Religion oder andere Beschränkungen.
- Habe aggressive Gedanken über andere oder sogar über dich selbst.
- Übermäßiges Händewaschen oder Reinigen von Gegenständen.
- Ordne die Artikel in einer ganz bestimmten Reihenfolge an.
- Wiederholt etwas überprüfen, zum Beispiel die Tür verriegelt, das Licht ausgeschaltet wurde und so weiter.
- Zählen immer und immer wieder.
- Er kann seine Gedanken oder sein Verhalten nicht kontrollieren, obwohl er sich beschwert, dass sein Verhalten ihn oft müde oder irritiert macht.
- Er kann Stunden damit verbringen, bestimmte Dinge zu tun.
- Er war mit den Ergebnissen seiner Arbeit nicht zufrieden, aber erleichtert, diese störenden Gedanken loswerden zu können.
- Er hatte ernsthafte Probleme mit zwanghaftem Denken oder Verhalten.