Den Begriff der Pädagogischen Psychologie kennenlernen
Die Pädagogische Psychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie, das sich mit der Art und Weise beschäftigt, wie Menschen lernen. Darin geht es um Themen wie Lernergebnisse, Lehrprozesse, um Probleme im Lernprozess. Nicht nur das, es wird auch gesehen, wie Menschen neue Informationen aufnehmen. Psychologen, die sich darauf konzentrieren, konzentrieren sich nicht nur auf den Lernprozess von Kindern und Jugendlichen. Auch andere Aspekte wie emotionale, soziale und kognitive, die im Laufe des Lebens auftreten, wirken sich ebenfalls aus.
Im Vergleich zu anderen Psychologiestudien ist dieses Feld relativ neu. Die Entwicklung ist jedoch durchaus beachtlich. Viele bezeichnen die Figur Johann Herbarts als den Begründer der Pädagogischen Psychologie. Herbart war ein deutscher Philosoph und Psychologe. Seine Figur geht davon aus, dass das Interesse der Schüler an einem Thema einen signifikanten Einfluss auf das Endergebnis des Lernprozesses hat. Darüber hinaus betonte Herbart, dass Lehrer das Interesse der Schüler an bestimmten Dingen und das bereits vorhandene Wissen berücksichtigen müssen. So kann der Lehrer wissen, welche Lehrmethode am besten geeignet ist. Erst im 19. Jahrhundert entstanden auch andere Konzepte, die die Pädagogische Psychologie stützen. Alfred Binet mit seinem IQ-Testkonzept, John Dewey, der die Fokussierung auf Schüler statt auf Fächer betont, und Benjamin Bloom, der kognitive, affektive und psychomotorische Aspekte als Lernziele einführt.
Das Verständnis der Psychologie kann Ihnen beim Unterrichten von Kindern helfen Das Gebiet der Pädagogischen Psychologie ist sehr wichtig, um das recht komplexe Bildungssystem zu verstehen. Aus diesem Grund können Psychologen in diesem Bereich auch mit Lehrern für Schüler zusammenarbeiten, um das Lernen einer Person zu optimieren. Es ist möglich, dass aus dem Studium der Pädagogischen Psychologie neue Lernmethoden gefunden werden, um hilfsbedürftigen Studierenden zu helfen. Darüber hinaus sind einige der von Psychologen eingehender untersuchten Themen:
Die Ursprünge der Pädagogischen Psychologie

Schwerpunkt Pädagogische Psychologie

Bildungstechnologie
Lehrmittelgestaltung
Besondere Bildung
Lehrplanentwicklung
Organisiertes lernen
Talentierter Student
Einflussreiche Persönlichkeit in der Pädagogischen Psychologie
Im Laufe der Geschichte gab es Persönlichkeiten, die die Entwicklung der Pädagogischen Psychologie beeinflusst haben. Sie sind:John Locke
William James
Alfred Binet
John Dewey
Jean Piaget
F. Skinner