Erkundung der Vorteile und Gefahren des Verzehrs von Butter

Butter, Butter, oder Ghee Es ist ein Fett, das häufig beim Kochen verwendet wird. Nicht unbedingt ein Produkt ist gesünder oder dem anderen überlegen, denn der Schlüssel liegt in der Häufigkeit und Intensität des Konsums. Solange es nicht zu viel ist, ist es in Ordnung. Viele halten die Gefahr von Butter für zu kalorienreich. Außerdem sind 100 % der Kalorien Fett. Immer mehr Studien belegen jedoch, dass diese Inhalte nicht gesundheitsschädlich sind.

Fakten über Butter

Seit der Antike wird Butter im Volksmund als Zutat zum Kochen oder Backen von Kuchen verwendet. Der Inhalt ist Kuhmilchfett, das von anderen Milchbestandteilen wie Rahm getrennt wurde. Vor Jahrzehnten Butter und Butter gilt als der Schuldige, der aufgrund seines hohen Fettgehalts Herzkrankheiten auslöst. Doch jetzt hat sich dieses Verständnis verschoben. Solange der Verbrauch nicht zu hoch ist, gibt es kein Problem. Um Butter herzustellen, gibt es eine effiziente Methode namens Zentrifugation. Der Punkt ist, das Fett von der Milch zu trennen, die eine flüssige Konsistenz hat.

Vergleich von Butter und Ghee

Außerdem in 14 Gramm Butter oder Butter enthält Nährstoffe in Form von:
  • Kalorien: 102
  • Fett: 11,52 Gramm
  • Vitamin A: 11% täglicher Wert
  • Vitamin E: 2% täglicher Wert
  • Vitamin-K: 1% täglicher Wert

Die potenziellen Gefahren von Butter

Der Verzehr von zu viel Butter kann aufgrund ihres hohen Fett- und Kaloriengehalts zu einer Gewichtszunahme führen. Darüber hinaus gibt es mehrere andere potenzielle Gefahren, wie z.
  • Schade dem Herzen

Der Verzehr von zu viel gesättigtem Fett kann den Spiegel des schlechten Cholesterins (LDL) im Blut erhöhen. Dies ist einer der Risikofaktoren für Herzerkrankungen. Mehrere Studien, etwa die Ergebnisse eines Teams vom Department of Food Science and Technology der University of California, bestätigen jedoch das Gegenteil. Trotz der Kontroverse um dieses Cholesterin ist es gut, den Verzehr von gesättigten Fettsäuren zu begrenzen, um es nicht zu übertreiben.
  • Allergische Reaktion

Butter enthält Proteine, die bereits in geringen Konzentrationen allergische Reaktionen auslösen können. Daher sollten Menschen mit Milchallergien beim Verzehr von Butter oder Milch vorsichtig sein Butter.
  • Laktoseintoleranz

Bei Menschen mit Laktoseintoleranz sollten Sie vor dem Verzehr von Butter vorsichtig sein, um keine Nebenwirkungen zu verursachen. Ghee kann eine Alternative sein, da es weniger Laktose enthält. Trotz der Kontroverse um dieses Cholesterin ist es gut, den Verzehr von gesättigten Fettsäuren zu begrenzen, um es nicht zu übertreiben.

Was ist mit den Vorteilen?

Butter in Maßen zu essen kann Teil einer gesunden Ernährung sein. Es enthält knochenbildendes Kalzium und bestimmte Bestandteile, die das Risiko von Fettleibigkeit tatsächlich verringern. Darüber hinaus sind einige der Vorteile von Butter:
  • Senken Sie das Krebsrisiko

Butter enthält Beta-Carotin, eine Substanz, die der Körper in Vitamin A umwandelt. Die Einnahme von Beta-Carotin kann das Risiko für Lungenkrebs und Prostatakrebs senken.
  • Knochen stärken

Der Gehalt an Vitamin D in Butter ist für das Knochenwachstum sehr wichtig. Darüber hinaus gibt es auch Kalzium, das für die Erhaltung der Knochengesundheit von entscheidender Bedeutung ist. Dieser Stoff kann auch Krankheiten vorbeugen, wie z Osteoporose was die Knochen schwächt.
  • Augengesundheit erhalten

Der Gehalt an Vitamin A in Butter, Butter, Noch Ghee kann Sehstörungen vorbeugen. Darüber hinaus kann es auch vor dem Auftreten von Makuladegeneration und altersbedingter verminderter Sehfunktion schützen. [[Ähnlicher Artikel]]

Notizen von SehatQ

Welches wählst du aus Butter, Butter, oder Ghee, bedeutet nicht, dass das eine dem anderen überlegen ist. Jedes Produkt hat ein anderes Nährwertprofil, passen Sie es einfach an die individuellen Vorlieben an. Wichtiger ist, es in Maßen zu konsumieren und nicht zu übertreiben. Für weitere Diskussionen über die Wirkung von Nahrungsfett auf den Cholesterinspiegel, frag direkt den arzt in der SehatQ-Familiengesundheits-App. Jetzt herunterladen unter App Store und Google Play.