Melioidose, eine tödliche bakterielle Infektion in den Tropen

Melioidose ist eine tödliche Krankheit, die durch bakterielle Infektionen verursacht wird Burkholderia pseudomallei . Melioidose droht in den Tropen, unter anderem in Südostasien und Nordaustralien, zu einer tödlichen Infektion und einem Gesundheitsproblem zu werden. Erfahren Sie mehr über Melioidose, ihre Übertragung und ihre verschiedenen Symptome.

Wie wird Melioidose übertragen?

Die Bakterien, die Melioidose verursachen, finden sich in kontaminiertem Wasser und Boden. Menschen und Tiere können sich durch das Einatmen von Staub oder kontaminierten Wassertröpfchen, das Verschlucken von kontaminiertem Wasser oder durch Kontakt mit kontaminiertem Boden (insbesondere durch Schnitte in die Haut) infizieren. Die Übertragung der Melioidose von einer Person auf eine andere ist selten. Obwohl mehrere Fälle von Mensch-zu-Mensch-Übertragung gemeldet wurden, bleiben kontaminierter Boden und kontaminiertes Wasser das Hauptmedium für diese bakterielle Infektion. Zu den Tieren, die anfällig für Melioidose sind, gehören neben dem Menschen:
  • Schaf
  • Ziege
  • Schwein
  • Pferd
  • Katze
  • Hund
  • Kuh

Arten von Melioidose-Infektionen

Die besorgniserregende Tatsache der Melioidose ist, dass diese Krankheit aus mehreren Typen besteht. Arten von Infektionen aufgrund von Melioidose, nämlich:

1. Infektion in der Lunge

Die häufigste Form der Melioidose ist eine Lungenentzündung. Probleme in der Lunge können von selbst auftreten oder von einer Infektion im Blutkreislauf herrühren. Infektionen der Lunge aufgrund von Melioidose können mild sein, wie Bronchitis, aber auch schwerwiegend sein, wie Lungenentzündung und septischer Schock.

2. Infektion im Blut

Eine Melioidose-Infektion in der Lunge, die nicht schnell behandelt wird, kann zu einer Septikämie, einer Infektion im Blutkreislauf, führen. Septikämie, auch als septischer Schock bekannt, ist die schwerste und lebensbedrohlichste Infektion.

3. Lokale Infektion

Eine lokalisierte Melioidose-Infektion kann sowohl in Hautbereichen als auch in Organen unter der Haut auftreten. Eine lokale Infektion kann sich auf den Blutkreislauf ausbreiten. Umgekehrt können Infektionen im Blutkreislauf auch lokale Infektionen verursachen.

4. Verbreitete Infektion

Bei dieser Art von Melioidose können Patienten mehr als ein Organ in ihrem Körper verletzt haben. Die Wunden können mit septischem Schock zusammenhängen oder völlig unabhängig sein. Wunden aufgrund einer Infektion können in der Leber, Lunge, Prostata und Milz lokalisiert sein. In seltenen Fällen kann die Infektion auch die Gelenke, Knochen, Lymphknoten und das Gehirn angreifen.

Verschiedene Symptome der Melioidose

Die Symptome, wenn eine Person Melioidose hat, können von der oben genannten Art der Infektion abhängen, einschließlich:

1. Symptome einer Infektion in der Lunge

  • Husten mit normalem oder keinem Schleim
  • Brustschmerzen beim Atmen
  • Hohes Fieber
  • Kopfschmerzen und Muskelschmerzen
  • Gewichtsverlust

2. Symptome einer Infektion im Blutkreislauf

  • Fieber, das mit Schüttelfrost und Schwitzen einhergehen kann
  • Kopfschmerzen
  • Halsschmerzen
  • Atemprobleme, einschließlich Kurzatmigkeit
  • Oberbauchschmerzen
  • Durchfall
  • Gelenkschmerzen und Muskelschmerzen
  • Orientierungslosigkeit
  • Wunden mit Eiter in der Haut oder in der Leber, Milz, Muskeln oder Prostata

3. Symptome einer lokalen Infektion

  • Schmerzen oder Schwellungen im lokalisierten Bereich
  • Fieber
  • Geschwüre oder Abszesse auf der Haut oder darunter

4. Symptome einer disseminierten Infektion

  • Fieber
  • Gewichtsverlust
  • Magen- oder Brustschmerzen
  • Muskel- oder Gelenkschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Krampfanfall
Im Allgemeinen können Symptome innerhalb von 2-4 Wochen auftreten, nachdem der Patient den Bakterien ausgesetzt wurde. Einige Menschen können jedoch nach Jahren Symptome zeigen oder auch nach einer Infektion keine Symptome zeigen.

Behandlung von Melioidose

Die Behandlung der Melioidose kann je nach Art der Melioidose des Patienten variieren. Im Allgemeinen benötigen Patienten jedoch Antibiotika, die in zwei Stufen verabreicht werden:

1. Behandlung des ersten Stadiums der Melioidose

Die erste Behandlungsstufe der Melioidose besteht in intravenös verabreichten Antibiotika (IV). Die Dauer der Antibiotikagabe sollte mindestens 10-14 Tage betragen und kann bis zu 8 Wochen dauern. Folgende Antibiotika können verabreicht werden:
  • Ceftazidim, verabreicht alle sechs bis acht Stunden
  • Meropenem, alle acht Stunden verabreicht

2. Behandlung des zweiten Stadiums der Melioidose

Die zweite Behandlungsstufe der Melioidose ist die Verabreichung von oralen Antibiotika über drei bis sechs Monate. Folgende Antibiotika können verabreicht werden:
  • Sulfamethoxazol-trimethoprim, alle 12 Stunden eingenommen
  • Doxycyclin, alle 12 Stunden eingenommen
[[Ähnlicher Artikel]]

Notizen von SehatQ

Melioidose ist eine Krankheit, die durch eine bakterielle Infektion verursacht wird Burkholderia pseudomallei . Die Krankheit tritt hauptsächlich in tropischen Gebieten auf, darunter Südostasien und Nordaustralien. Wenn Sie noch Fragen zur Melioidose haben, können Sie frag den arzt in der SehatQ-Familiengesundheits-App. Die SehatQ-Anwendung ist kostenlos erhältlich unter Appstore und Playstore die zuverlässige Informationen über die Krankheit liefert.