Das Asperger-Syndrom unterscheidet sich von Autismus, hier ist die vollständige Erklärung

Viele Menschen halten Asperger-Syndrom und Autismus für die gleiche Erkrankung, aber sie sind unterschiedlich. Im Gegensatz zu Menschen mit Autismus, die Schwierigkeiten beim Sprechen und Verarbeiten von Informationen haben, sind die Symptome bei Menschen mit diesem Syndrom in der Regel milder. Tatsächlich haben sie oft bessere Sprach- und kognitive Fähigkeiten.

Was sind die Symptome des Asperger-Syndroms?

Das Asperger-Syndrom ist eine Form der Autismus-Spektrum-Störung. Den Betroffenen werden bessere kognitive und sprachliche Fähigkeiten zugeschrieben. Trotzdem haben Menschen mit dieser Erkrankung immer noch Schwierigkeiten, zu kommunizieren, sozial zu interagieren und sich wiederholende Verhaltensweisen zu zeigen. Einige der häufigsten Symptome von Menschen mit Asperger-Syndrom sind wie folgt:
  • Finde es schwer, Freunde zu finden
  • Empfindlich gegenüber Licht und lauten Geräuschen
  • Versteht soziale Regeln oder Hinweise nicht
  • Es fällt schwer zu wissen, was andere Leute denken
  • Haben Sie eine starre Routine oder haben Sie die Angewohnheit, bestimmte Verhaltensweisen zu wiederholen
  • Konzentrieren Sie sich auf ein bestimmtes Thema und langweilen Sie sich, wenn Sie über andere Themen sprechen
  • Sprechen Sie auf ungewöhnliche Weise, z. B. mit formaler Sprache, zu laut oder mit monotoner Stimme
Schwierigkeiten bei der Kommunikation und sozialen Interaktion machen Menschen mit diesem Syndrom oft ängstlich, verwirrt und frustriert. Die Menschen um sie herum können diese Emotionen manchmal auch erleben. Außerdem kann man nicht allein am Aussehen erkennen, ob jemand das Asperger-Syndrom hat. Es braucht eine Diagnose von einem Arzt, um wissen zu können, ob eine Person diese Erkrankung hat oder nicht.

Verschiedene Faktoren, die das Asperger-Syndrom verursachen

Veränderungen im Gehirn sollen für die Entwicklung des Asperger-Syndroms bei einem Menschen verantwortlich sein. Trotzdem wissen Ärzte bis heute nicht, was die genaue Ursache dieser Veränderungen im Gehirn ist. Darüber hinaus tragen auch genetische Faktoren, Exposition gegenüber Umweltgiften und Virusinfektionen zur Entwicklung des Asperger-Syndroms bei. Jungen sind auch anfälliger für dieses Syndrom als Mädchen.

Gibt es eine Möglichkeit, das Asperger-Syndrom zu behandeln?

Leider gibt es bisher keine Maßnahmen zur Behandlung des Asperger-Syndroms. Es gibt jedoch eine Reihe von Behandlungen, die angewendet werden können, um die Symptome zu behandeln und das Potenzial des Patienten zu entwickeln. Einige der Behandlungsmaßnahmen, die ergriffen werden können, umfassen:

1. Sozialkompetenztraining

In Einzel- oder Gruppensitzungen wird den Kindern von Asperger der Umgang mit anderen beigebracht. Darüber hinaus wird der Therapeut Menschen mit Asperger-Syndrom auch beibringen, sich angemessen auszudrücken.

2. Sprachtherapie

Die Logopädie zielt darauf ab, die kommunikativen Fähigkeiten des Betroffenen zu schärfen. Der Therapeut wird Ihnen beim Sprechen einen normalen Tonfall beibringen, nicht in einem flachen Ton. Menschen mit diesem Syndrom erhalten auch Unterricht in Zwei-Wege-Gesprächen und sozialen Hinweisen wie Handgesten oder Augenkontakt.

3. Kognitive Verhaltenstherapie

In der kognitiven Verhaltenstherapie hilft der Therapeut Menschen mit Asperger-Syndrom, ihre Denkmuster zu ändern. Auf diese Weise können sie ihre Emotionen und sich wiederholenden Verhaltensweisen besser kontrollieren.

4. Erziehung und Ausbildung der Eltern

Um Menschen mit Asperger-Syndrom richtig zu behandeln, werden Fachkräfte für psychische Gesundheit ihre Eltern aus- und weiterbilden. Auf diese Weise können Eltern ihren Kindern im Leben helfen.

5. Angewandte Verhaltensanalyse

Dieses Training zielt darauf ab, Menschen mit Asperger-Syndrom zu ermutigen, über soziale Fähigkeiten zu verfügen und gut zu kommunizieren. Darüber hinaus wird der Betroffene auch darauf trainiert, keine negativen Maßnahmen zu ergreifen. Der Therapeut wird sowohl Unterstützung als auch Lob anbieten, um Ergebnisse zu erzielen.

6. Drogenkonsum

Ihr Arzt kann eine Reihe von Medikamenten verschreiben, die bei Symptomen im Zusammenhang mit Depressionen und Angstzuständen helfen. Eine Reihe von Medikamenten wie Antipsychotika und SSRIs können verschrieben werden. [[Ähnlicher Artikel]]

Notizen von SehatQ

Das Asperger-Syndrom ist eine Autismus-Spektrum-Störung, bei der angenommen wird, dass die Betroffenen bessere Sprach- und kognitive Fähigkeiten haben, aber immer noch Schwierigkeiten bei der Kommunikation haben. Dieser Zustand kann nicht geheilt werden, aber es gibt mehrere Maßnahmen, die helfen können, die Symptome zu lindern und das Potenzial des Patienten zu optimieren. Mit der richtigen Behandlung können Menschen mit dieser Erkrankung lernen, soziale Situationen zu kontrollieren und gut zu kommunizieren. Darüber hinaus ist das Leiden am Asperger-Syndrom kein Hindernis für den Erfolg im Leben. Um dieses Syndrom weiter zu besprechen und es angemessen zu behandeln, fragen Sie Ihren Arzt direkt in der SehatQ-Gesundheitsanwendung. Jetzt im App Store und bei Google Play herunterladen.