Spasmophilie ist eine unkontrollierte Panikattacke
Spasmophilie ist eine der häufigsten Beschwerden, die Menschen dazu bringt, ins Krankenhaus zu kommen, weil sie das Gefühl haben, einen Herzinfarkt zu haben. Die Symptome der Spasmophilie ähneln denen der Notaufnahme, es gibt jedoch signifikante Unterschiede zwischen den beiden. Spasmophilie ist eigentlich die Reaktion des Körpers auf ein plötzliches Panikgefühl aus manchmal unklaren Gründen. Wenn diese Panikattacke auftritt, erhöht sich die Herzfrequenz erheblich, begleitet von ähnlichen Symptomen wie bei anderen Herzinfarkten, wie Kurzatmigkeit, kalter Schweißausbrüche, Schwindel, Zittern und dem Gefühl, zu sterben.
Spasmophilie kann als Folge von starkem Stress auftreten. Spasmophilie kann einige Minuten bis 2 Stunden dauern, nachdem sich eine Person gestresst oder körperlich erschöpft fühlt, aber sie ist nicht so lebensbedrohlich wie ein Herzinfarkt. Menschen mit Spasmophilie sollten jedoch eine Behandlung in Anspruch nehmen, um zu verhindern, dass sich Panikattacken zu einer Panikstörung entwickeln (Panikstörung) die verschiedene Aktivitäten stark beeinträchtigen. Im Allgemeinen ist Spasmophilie ein Gesundheitszustand ohne bekannte Ursache. Untersuchungen haben ergeben, dass Panikattacken häufig sind, wenn Sie mit einer lebensbedrohlichen Situation konfrontiert sind, z. B. wenn Sie einem giftigen Tier oder einer bösen Person begegnen. Spasmophilie kann jedoch auch auftreten, wenn Sie nicht bedroht sind. In dieser Hinsicht glauben Forscher, dass mehrere Faktoren instinktiv das Auftreten von Spasmophilie bei einer Person auslösen können, nämlich:
Kalter Schweiß stellt eines der Symptome der Spasmophilie dar. Panikattacken oder Spasmophilie sind durch das Auftreten von Angst oder Unwohlsein gekennzeichnet, das innerhalb weniger Minuten plötzlich seinen Höhepunkt erreicht. Nicht nur das, einige der Symptome von Spasmophilie sind:
Behandlung von Spasmophilie kann durch Beratung erfolgen Der erste Schritt, den Sie tun sollten, wenn Sie vermuten, dass Sie Spasmophilie haben, ist, einen Arzt aufzusuchen. Ihr Arzt wird eine körperliche Untersuchung durchführen, um festzustellen, ob Ihre Symptome mögliche Anzeichen für einen Herzinfarkt sind oder nicht. Andernfalls werden Sie an einen Psychologen oder Psychiater überwiesen, der die Kompetenz hat, Spasmophilie zu diagnostizieren. Wenn die Testergebnisse positiv auf Spasmophilie sind, werden in der Regel Beratung und Drogenkonsum empfohlen.
Spasmophilie ist eine Panikstörung, die durch diese Erkrankung verursacht wird

- Genetik (andere Familienmitglieder haben auch Spasmophilie)
- Starken Stress erleben
- Eine angeborene Eigenschaft, die empfindlicher auf Druck oder negative Emotionen um ihn herum reagiert
- Veränderungen der Gehirnfunktion
Was sind die Symptome einer Spasmophilie?

- Herzklopfen, Herzklopfen und schneller Herzschlag
- Zittern bis zu Krämpfen
- Ein kalter Schweiß
- Beschwerden in der Brust wie bei einem Herzinfarkt
- Gefühl wie Ersticken, Ersticken oder Kurzatmigkeit
- Magenschmerzen oder Übelkeit durch Stress
- Schwindel und fast ohnmächtig
- Taubheitsgefühl oder Kribbeln (Parästhesie)
- Fühlen im Unterbewusstsein (Derealisation) oder die Seele aus dem Körper (Depersonalisation)
- Angst, verrückt zu werden oder zu sterben
Denn sie glauben, dass dieser Zustand eine schnellere Herzfrequenz auslöst, was wiederum eine Panikattacke auslöst. Wenn Sie die oben genannten Symptome haben, zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen, damit das Problem sofort die beste Behandlung erhält. Spasmophilie ist eine Erkrankung, die geheilt werden oder zumindest ihre Symptome reduzieren kann, damit Ihre Lebensqualität nicht beeinträchtigt wird. [[Ähnlicher Artikel]]
Behandlung zur Linderung von Spasmophilie
